Alle Unterlagen auf einem Blick
Reben, Klone und Unterlagen
Wineplant GmbH bietet eine große Auswahl an zertifizierten Edelreisern, Klonen und Unterlagen. Unsere Produktliste umfasst alle gängigen Wein- und Tafeltraubensorten, pilzresistente Wein- und Tafeltraubensorten sowie spezielle Raritäten und autochthone Sorten.
Weltweite Belieferung
Unser großes Sortiment an Wein- und Tafeltraubensorten, sowie an pilzresistenten Wein- und Tafeltraubensorten, ermöglicht eine fachgerechte Belieferung von Weinbaubetrieben in der ganzen Welt. Dabei stehen neben internationalen Sorten auch viele lokale Besonderheiten bereit.
(Beschreibung der Unterlagen nach Schmid und Manty 2003)
Name: Kober 5BB
Wuchs: stark
Traubenreife: spät
Trockenresistenz: mittel
Eignung für feuchte Böden: mittel
Eignung für kompakte Böden: mittel
Chloroseresistenz: mittel
Aktivkalk: 20
Anmerkungen:
Für schwachwüchsige Sorten auf mittleren Böden; große Bodenadaptationsbreite, sensibel auf trockenen, flachgründigen, sehr warmen Böden, nicht geeignet für blühempfindliche Sorten auf fruchtbaren, triebigen Böden.
Name: SO4
Wuchs: mittel
Traubenreife: mittel
Trockenresistenz: mittel
Eignung für feuchte Böden: gut
Eignung für kompakte Böden: mittel
Chloroseresistenz: gut
Aktivkalk: 17
Anmerkungen:
Ermöglicht enge Pflanzsysteme; Mg-Werte müssen gut sein; fördert den Fruchtansatz bei gleichzeitig gezügelterem Triebwuchs, sensibel bei großen Pflanzabständen / hohen Stockbelastungen, hier oftmals zu schwach.
Name: 125 AA
Wuchs: sehr stark
Traubenreife: spät
Trockenresistenz: mittel
Eignung für feuchte Böden: mittel
Eignung für kompakte Böden: mittel
Chloroseresistenz: mittel
Aktivkalk: 19
Anmerkungen:
Für alle außer schwächere, flachgründige, verdichtete Böden, gut bei weiten Standräumen, gut bei blühemfpindlichen Sorten; Holzreife besser als auf Kober 5BB.
Name: Riparia
Wuchs: schwach – mittel
Traubenreife: früh
Trockenresistenz: schlecht
Eignung für feuchte Böden: mittel
Eignung für kompakte Böden: schlecht
Chloroseresistenz: schlecht
Aktivkalk: 6
Anmerkungen:
Gut für fruchtbare, tiefgründige, kalkarme und jungfräuliche Böden, trocken- und kalkempfindlich, schwachwüchsig, kürzerer Vegetationszyklus, begünstigt frühe Trauben- und Holzausreife.
Name; Börner
Wuchs: mittel – stark
Traubenreife: mittel
Trockenresistenz: sehr gut
Eignung für feuchte Böden: schlecht
Eignung für kompakte Böden: mittel
Chloroseresistenz: mittel
Aktivkalk: 20
Hohe Reblausresistenz; gute Toleranz gegenüber Nematoden; gute Trockentoleranz auf leicht erwärmbaren, durchlässigen Verwitterungsböden, gute Kalkverträglichkeit in trockenen Lagen, chloroseempfindlich auf schweren, staunassen, verdichteten, kalkhaltigen Ton-/ Lehmböden, vollresistent gegen die Reblaus an Blatt und Wurzel aufgrund von Nekrosereaktion.
Name: Fercal
Wuchs: stark
Traubenreife: mittel
Trockenresistenz: gut
Eignung für feuchte Böden: mittel
Eignung für kompakte Böden: gut
Chloroseresistenz: sehr gut
Aktivkalk: 40
Anmerkungen:
Höchste Kalkverträglichkeit; beste Unterlagsrebe für Kalkböden, Chlorosefestigkeit, Wuchskraft auf Kalkstandorten besser als bei 41 B, schlechter bis mäßiger Holzproduzent, daher bei den meisten Rebveredlern nicht besonders beliebt.
Name: 110 Richter
Wuchs: sehr stark
Traubenreife: spät
Trockenresistenz: gut
Eignung für feuchte Böden: mittel
Eignung für kompakte Böden: gut
Chloroseresistenz: gut
Aktivkalk: 23
Anmerkungen:
Sehr wüchsige Unterlage, fördert sowohl Fruchtansatz als auch Triebwüchsigkeit, langer Vegetationszyklus, verzögert die Trauben- und Holzausreife, überwiegend im Mittelmeerraum angebaut.
Name: Gravesac
Wuchs: mittel – stark
Traubenreife: mittel
Trockenresistenz: mittel
Eignung für feuchte Böden: gut
Eignung für kompakte Böden: mittel
Chloroseresistenz: mittel
Aktivkalk: 17
Anmerkungen:
Für feuchte, tiefgründige Böden, besonders für weiße Sorten; gute Ergebnisse auf sauren, sandig-kiesigen Böden, Aktivkalktoleranz im mittleren Bereich, Inkompatibilitätsprobleme mit Edelreissorten nicht bekannt, Propfaffinität und Anwuchs vergleichbar mit SO 4.
Name: 1103 Paulsen
Wuchs: stark
Traubenreife: spät
Trockenresistenz: sehr gut
Eignung für feuchte Böden: mittel
Eignung für kompakte Böden: gut
Chloroseresistenz: gut
Aktivkalk: 23
Anmerkungen:
Für stiellähmeanfällige Sorten; verzögerte Reife; erhöhte Säure.
Gute Trockenresistenz, veträgt jedoch keine Staunässe, gut auf tiefgründigen, kalkreichen Tonböden, gute Kalkverträglichkeit auf schwachen, trockenen Böden, verzögert die Trauben- und Holzausreife, überwiegend im Mittelmeerraum angebaut.
Name: 5 C
Wuchs: mittel – stark
Traubenreife: mittel
Trockenresistenz: mittel
Eignung für feuchte Böden: schlecht
Eignung für kompakte Böden: mittel
Chloroseresistenz: mittel
Aktivkalk: 17
Anmerkungen:
Für leicht erwärmbare, tiefgründige, mittlere, leichte Böden, sensibel bei kühlen, nassen Böden (Chlorosegefahr z.B. mit Weissburgunder), gut bei blühempfindlichen Ertragssorten.
Name; 161-49 C
Wuchs: schwach – mittel
Traubenreife: spät
Trockenresistenz: gut
Eignung für feuchte Böden: schlecht
Eignung für kompakte Böden: sehr gut
Chloroseresistenz: gut
Aktivkalk: 25
Für warme Lagen; mit manchen Sorten Affinitätsprobleme; gut auf kalkreichen, humosen, fruchtbaren Böden, sensibel auf schweren, kompakten, tonigen Böden bei Trockenheit, Kompatibilitätsprobleme mit diversen Ertragssorten.
Name: 8 B Gm
Wuchs: mittel – stark
Traubenreife: mittel
Trockenresistenz: mittel
Eignung für feuchte Böden: schlecht
Eignung für kompakte Böden: mittel
Chloroseresistenz: gut
Aktivkalk: 22
Anmerkungen:
Gute Trockentoleranz, Kalkverträglichkeit gut auf trockenen und warmen Böden, auf sehr schweren Böden in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas verzögerter Wuchs.
Name: 420 A
Wuchs: schwach – mittel
Traubenreife: mittel
Trockenresistenz: gut
Eignung für feuchte Böden: schlecht
Eignung für kompakte Böden: gut
Chloroseresistenz: mittel
Aktivkalk: 20
Anmerkungen:
Langsame Entwicklung in den ersten Jahren; mäßige Bewurzelung; große Bodenadaptationsbreite bei guter Kalkverträglichkeit, gut auf fruchtbaren, tiefgründigen, wüchsigen Böden, neigt zu hohem Fruchtansatz in Junganlagen, Ausdünnen in ersten Ertragsjahren unbedingt empfohlen.
Name: 41 B
Wuchs: mittel – stark
Traubenreife: früh
Trockenresistenz: mittel
Eignung für feuchte Böden: schlecht
Eignung für kompakte Böden: schlecht
Chloroseresistenz: sehr gut
Aktivkalk: 40
Anmerkungen:
Eine der Unterlagen mit der besten Aktivkalktoleranz, kann aber bei extrem feuchter Witterung auf staunassen, verdichteten Böden auch Wuchsdepressionen und Chlorosesymptome zeigen; nicht vollständig reblaustolerant, daher nur zu empfehlen für Standorte ohne (oder mit nur geringem) Reblausdruck.
Name: 140 Ruggeri
Wuchs: stark
Traubenreife: spät
Trockenresistenz: sehr gut
Eignung für feuchte Böden: schlecht
Eignung für kompakte Böden: gut
Chloroseresistenz: sehr gut
Aktivkalk: 40
Anmerkungen:
Robuste Unterlage, nur für beste Lagen, da sie die Traubenreife verzögert, geeignet für extrem trockene, sehr kalkreiche Böden (arides Klima), verbreitet überwiegend im südlichen Mittelmeerraum und in Nordafrika.
Name: 101-14
Wuchs: schwach – mittel
Traubenreife: früh
Trockenresistenz: schlecht
Eignung für feuchte Böden: gut
Eignung für kompakte Böden: schlecht
Chloroseresistenz: schlecht
Aktivkalk: 9
Anmerkungen:
Für fruchtbare, tiefgründige, besonders tonige Böden mit guter Humus- und ausgewogener Wasserversorgung bei geringem Kalkgehalt, sensibel auf trockenen, kalkhaltigen, verdichteten und staunassen Böden, kürzerer Vegetationszyklus begünstigt frühere Trauben- und Holzausreife.
Name; 3309 C
Wuchs: schwach – mittel
Traubenreife: spät
Trockenresistenz: mittel
Eignung für feuchte Böden: schlecht
Eignung für kompakte Böden: schlecht
Chloroseresistenz: schlecht
Aktivkalk: 11
Fruchtbare, tiefgründige, (Verwitterungs-) Böden mit guter Humus- und ausgewogener Wasserversorgung, sensibel auf trockenen, kalkhaltigen, verdichteten, staunassen Böden, gut für blühempfindliche Sorten.
Name: Schwarzmann
Wuchs: schwach
Traubenreife: früh
Trockenresistenz: schlecht
Eignung für feuchte Böden: mittel
Eignung für kompakte Böden: schlecht
Chloroseresistenz: schlecht
Aktivkalk: 9
Anmerkungen:
Für sehr enge Pflanzungen, niedrige Erträge; gute Zuckerleistung; gut für trockene, aride, kalkarme Böden, auch für kalkarme Tonböden, sehr starker Wuchs auf fruchtbaren und tiefgründigen Böden, nicht geeignet für blühempfindliche Sortne auf fruchtbaren, triebigen Böden.
Name: 775 Paulsen
Wuchs: stark
Traubenreife: spät
Trockenresistenz: mittel
Eignung für feuchte Böden: mittel
Eignung für kompakte Böden: gut
Chloroseresistenz: gut
Aktivkalk: 20
Anmerkungen:
Alternative zu 1103 Paulsen.
Name: 779 Paulsen
Wuchs: stark
Traubenreife: spät
Trockenresistenz: mittel
Eignung für feuchte Böden: mittel
Eignung für kompakte Böden: gut
Chloroseresistenz: mittel
Aktivkalk: 20
Anmerkungen:
Alternative zu 1103 Paulsen.