Birstaler Muskat
Mittelstarker aufrechter Wuchs, auch in hohen Lagen angepflanzt. Mittelgrosse bis sehr grosse, lockere, aromatische Trauben; zwei bis drei Trauben pro Trieb. Keine hohen Lagenansprüche.
Reifezeitpunkt: früh.
Bianca
Pilztolerante Rebsorte, die sich gut zur Weinbereitung eignet: Sie bringt alkoholreiche Weine mit diskretem Bukett und feiner Säure hervor.
Bianca zeichnet sich durch hohe Frostfestigkeit und gute Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten aus.
Reifezeitpunkt: mittelspät (Mitte-Ende August).
Palatina
Leicht lockere, grosse Traube mit goldgelben Beeren. Sehr ansprechendes Aussehen und ausgezeichneter Geschmack, leichter Muskat-Ton. Die Trauben sollen gegen Vogelfrass geschützt werden.
Reifezeitpunkt: sehr früh, bereits Anfang-Mitte August.
Angéla - Aron
Spät reifende, süsse und knackige Tafeltraube. Wer einige Trauben in der Vorreifezeit entfernt, wird durch hervorragend ausgeprägte Trauben belohnt. Angela ist sehr winterhart und tolerant gegen Pilzkrankheiten.
Reifezeitpunkt: mittelspät (Mitte-Ende September).
Lilla
Sehr schöne, große Tafeltraube mit mittelgroßen goldgelben Beeren. Lilla besticht nicht nur durch ihr herrliches Aussehen, sondern hat feine Aromanoten und knackiges Fruchtfleisch. Kaum empfindlich gegenüber Pilzkrankheiten.
Reifezeitpunkt: mittelspät (Mitte – Ende August).
Fanny
Lockere, gut resistente ungarische Tafeltraube. Die Beeren sind gross, leicht oval und knackig. Bei ausgeprägter Reife erfreut der feine Muskatgeschmack. Die mittelfrühe Reife der Sorte Fanny ermöglicht es, dass sie auch in Grenzlagen gut gedeiht, zumal sie ausreichend frosthart ist.
Reifezeitpunkt: mittelspät (Mitte-Ende August).
Aroma: fein
Geschmack: neutral
Resistenz: sehr gut resistent
Reifezeitpunkt: mittelspät
Pölöskei Muskotály
Ungarische Rebsorte mit geringer Empfindlichkeit gegen Pilzkrankheiten.
Große Traube mit knackigen, großen Beeren, zarter Muskatgeschmack. Nachdem diese Sorte sehr stark trägt, ist ein Traubenreduzieren zu empfehlen. Hervorragende Tafeltraube, die auch zur Weinbereitung geeignet ist.
Reifezeitpunkt: mittelfrüh (Mitte September).
Frumosa Alba
Die Sorte Frumoasa alba stammt aus Moldawien. Sie trägt sehr große, lockere Trauben. Die Beeren sind groß und sind kernarm. Der Geschmack ist süß mit feiner Muskatnote.
Reifezeitpunkt: mittelfrüh
Aroma: süß
Geschmack: feine Muskatnote
Resistenz: gut resistent
Reifezeitpunkt: mittelfrüh