Néró

Blaue Rebsorte, deren Blätter und Trauben eine gute Resistenz gegen Pilzkrankheiten aufweisen.
Die Beeren sind oval, dunkelblau und zeichnen sich durch guten Geschmack und Süße aus. Eventuell kann die Sorte auch zur Bereitung würziger Roséweine verwendet werden.
Wegen ihrer schönen, großen Blätter eignet sich die Rebe auch gut für die Erstellung von Lauben. Die Trauben vor Vogelfraß schützen!

Reifezeitpunkt: früh (bereits Anfang August).

Aroma: fein
Geschmack: muskatähnlich
Resistenz: gut resistent
Reifezeitpunkt: früh

Lidi

Rosafarbene große Tafeltraube mit leicht ovalen Beeren. Das feine frisch-fruchtige Aroma macht die Sorte Lidi zu einer begehrten Tafeltraube, auch wegen der Farbvariation. Die Sorte gilt als sehr widerstandsfähig.

Reifezeitpunkt: mittelspät (Mitte-Ende August).

Aroma: fein
Geschmack: süß
Resistenz: gut resistent
Reifezeitpunkt: mittelspät

Muscat Bleu

Große, sehr lockere Traube mit ovalen, knackig-fleischigen blauen Beeren. Ihr typischer Muskatgeschmack macht sie zu einer vorzüglichen Tafeltraube.
Der Wuchs der Rebe ist mittelstark, der Standort soll windgeschützt sein.
Die Sorte ist gegen Pilzkrankheiten sehr widerstandsfähig.

Reifezeitpunkt: früh (allerdings später als Nero, Mitte August).

Aroma: Muskat
Geschmack: muskatbetont
Resistenz: sehr gut resistent
Reifezeitpunkt: mittelspät

Königliche Esther

Sehr ansprechende blaue Tafeltraube, gezüchtet im ungarischen Weinbauinstitut Kecskemét. Die mittelgrossen, geschulterten Trauben haben knackige, dunkelblaue Beeren, welche sehr süss werden und angenehme Fruchtaromen haben.

Reifezeitpunkt: früh.

Aroma: fein
Geschmack: säurebetont
Resistenz: sehr gut resistent
Reifezeitpunkt: sehr früh

Galanth

Große, sehr lockere Traube mit ovalen, knackig-fleischigen blauen Beeren. Ihr typischer Muskatgeschmack macht sie zu einer vorzüglichen Tafeltraube. Sie ist der Sorte Muscat Bleu sehr ähnlich, ist aber zumeist blühfester und hat weniger lockere Trauben.
Der Wuchs der Rebe ist mittelstark, der Standort soll windgeschützt sein.
Die Sorte ist gegen Pilzkrankheiten sehr widerstandsfähig.

Reifezeitpunkt: früh (allerdings später als Nero, Mitte August).

Aroma: Muskat
Geschmack: muskatbetont
Resistenz: sehr gut resistent
Reifezeitpunkt: mittelfrüh

Katharina

Große, lockerbeerige, länglich ovale Beeren. Der Geschmack ist fruchtig süß mit einer erfrischenden Säure.

Reifezeitpunkt: mittelfrüh.

Aroma: fruchtig süß
Geschmack: erfrischende Säure
Resistenz: gut resistent
Reifezeitpunkt: mittelfrüh

Michele Palieri

Die Beeren sind blau und leicht oval. Bei voller Reife kommt der Geschmack sehr gut zur Geltung. Herkunft: Italien.

Reifezeitpunkt: mittelspät

Aroma: fein
Geschmack: neutral
Resistenz: mittel resistent
Reifezeitpunkt: mittelspät

Alphonse Lavallée

Die rote Rebsorte Alphonse-Lavallée ist eine Neuzüchtung zwischen den Rebsorten Kharistvala Kolkhuri (syn. Gros Colman) x Muscat de Hambourg.

Aroma: fein
Geschmack: neutral
Resistenz: wenig resistent
Reifezeitpunkt: spät

Georg

Die Trauben sind lockerbeerig und formschön. Die Beeren sind groß, oval und knackig.

Reifezeitpunkt: Mitte September

Aroma: mild
Geschmack: fruchtig
Resistenz: gut resistent
Reifezeitpunkt: spät

Kodrianka

Die aus Moldawien stammende Sorte hat riesige, formschöne Trauben mit sehr großen, ovalen Beeren. Der Geschmack ist fruchtig mild und sehr angenehm. Kodrianka ist eine kernarme Sorte.

Aroma: mild
Geschmack: fruchtig
Resistenz: sehr gut resistent
Reifezeitpunkt: früh